327 km

5414 Höhenmeter

4 Pässe

9 Seen

Emotionen

6 Tage

353 km

6042 Höhenmeter

4 Pässe  4 Täler

Emotionen

5 Tage

Das Projekt

Eine symbolstarke Velotour mit Menschen, denen man eine solche Tour vielleicht nicht zutrauen würde: Nach drei erfolgreichen Durchführungen 2022, 2023 und 2024 geht es 2025 mit einer neuen Route weiter: 327 Kilometer, 5414 Höhenmeter, 4 Pässe, 4 Täler in 6 Tagen: Wir machen uns erneut auf den Weg, um festgefahrene Glaubenssätze aufzubrechen.

Menschen mit psychischen, körperlichen und sozialen Schwierigkeiten leben mit Grenzen, die ihre Situation mit sich bringt, aber auch mit Grenzen, welche die Gesellschaft ihnen zuspricht. Sie bekommen gesagt, was sie nicht können. Im schlimmsten Fall glauben sie das irgendwann.

«Wheels of Motion» ist unser Rezept für ein Erlebnis, das der Erkenntnis dient: Es ist mehr möglich, wenn es einem zugetraut wird und man sich gewissenhaft darauf vorbereitet. Wir versuchen es, wir wagen es, wir packen es.

Absicht: Erfolgserlebnisse ermöglichen, sensibilisieren für verschiedene Betroffenheiten, aufmerksam machen auf Brügglis Mission. Und ganz nebenbei: Freude haben, Gemeinschaft erleben, sich (mental und körperlich) bewegen.

Die Tour

327 km
5414 Höhenmeter
4 Pässe
9 Seen
6 Tage

13.09. – 19.09.2025

Anreise nach Thun – Spiez - Interlaken – Grindelwald, 52 km, 935 Höhenmeter

Grindelwald – Grosse Scheidegg – Meiringen – Brünigpass – Sarnen, 63 km, 1549 Höhenmeter

Sarnen – Luzern – Küssnacht – Arth Goldau - Schwyz, 67 km, 732 Höhenmeter

Schwyz - Muotathal - Pragelpass - Glarus - Uznach, 76 km, 1289 Höhenmeter

Uznach – Ricken – Wattwil – Uzwil – Bischofszell – Romanshorn, 69 km, 909 Höhenmeter

WoM2025Gruppe
Parkplatz
Gute Laune
Waldweg
Kapelle
Unglaublicher Trick
Schneeberg
Workout
Wiese
Sonniges Wetter
Schattig
Bergauf
Aussicht
Gruppenbild
previous arrow
next arrow

Das Team 2025

Vreni Schläpfer

Mitarbeiterin Montage

Asef Ahmadi

Lernender Logistiker

Luis Anselstetter

Lernender Kaufmann

Hanspeter Gmür

Mitarbeiter Technisches Büro

Hasan Verep

Mitarbeiter Montage

Roland Rufer

Mitarbeiter Qualitätsmanagement

Erich Heule

Sicherheit und Besenwagen

Stefan Britt

Arbeitsagoge und Teamleiter Unterhalt & Technik

Tobias Bärlocher

Arbeitsagoge und Teamleiter Technisches Büro

Armin Schmieder

Teamleiter Wohnen, Sozialpädagoge

Michael Haller

Projektleiter «Wheels of Motion», Leiter Kommunikation & Kultur, Mitglied der Geschäftsleitung

Unser Blog

«Ich habe richtig Bock»

«Ich habe richtig Bock»

Luis Anselstetter liebt es, Fahrrad zu fahren. Bei Wheels of Motion kann er eine Offenheit üben, die ihm immer wichtiger wird. Wie hast Du von Wheels of Motion erfahren? Luis Anselstetter: «Tobias Bärlocher, der mein Teamleiter ist, hat mir davon erzählt und ich habe...

mehr lesen
«Wir sind ein tolles Team»

«Wir sind ein tolles Team»

Wilma Cecchinel freut sich sehr, das zweite Mal bei Wheels of Motion dabei sein zu dürfen. Was sind Ihre Erfahrungen und was Ihre Ziele? Am 31. August geht die neue Tour los: 354 Kilometer, 6092 Höhenmeter auf anspruchsvollen und malerischen Routen. Es ist die zweite...

mehr lesen
Neun Stunden am Stück

Neun Stunden am Stück

Eine weitere gemeinsame Ausfahrt dient uns bei der Vorbereitung auf die grosse Tour. Rorschacherberg, Fünfländerblick, Heiden, St.Anton, Trogen, Speicher, St.Gallen: Wir sind neun Stunden unterwegs mit dem Fahrrad und legen 65 Kilometer und 1280 Höhenmeter zurück....

mehr lesen
«Aufgeben kommt nicht in Frage»

«Aufgeben kommt nicht in Frage»

Hasan liebstes Hobby ist das Fahrradfahren – trotz halbseitiger Lähmung. Bei Wheels of Motion hat er die Chance nicht nur sich selbst, sondern auch allen anderen zu zeigen, was in ihm steckt. Wie bist du zu Wheels of Motion gekommen? Hasan: «Mein Teamleiter hat mir...

mehr lesen
Auf und Ab

Auf und Ab

Eine starke Gruppe ist in zahlreichen Spinning- und Vitaltrainings zusammengewachsen. Luis und Philip sind neu dabei; wir sind komplett. Höchste Zeit für eine Ausfahrt; sie ist der Auftakt zu einer Serie von gemeinsamen Ausflügen. Wir suchen das Auf und Ab im...

mehr lesen
Liegestütz mit Links

Liegestütz mit Links

Lächeln und winken: Gar nicht einfach in einer Liegestütz-Position mit den Füssen auf der Fensterbank am Ende eines weiteren intensiven Trainings. Frosan kriegt es hin: Wer genau aufs Bild schaut, sieht, sie hält die Hand in die Höhe als wäre das nicht weiter streng....

mehr lesen
Ein besseres Velo für Hasan

Ein besseres Velo für Hasan

Hasan fährt Velo. Gerne, regelmässig, so oft es geht. Die teilweise Lähmung seiner rechten Körperhälfte, eine Hemiparese, hält ihn nicht davon ab. Wir staunen über seinen Willen, seinen Kampfgeist, sein fröhliches Wesen. Wir suchen ein Fahrrad für Hasan, das ihm...

mehr lesen
Dehnen, stärken, aufbauen

Dehnen, stärken, aufbauen

Das Training für unser jüngstes Abenteuer hat begonnen. Die Beine, das Becken, der Bauch, der Rücken, der Nacken: Im Vitaltraining (und auf dem Velo) sind viele Körperpartien gefordert. Wir loten aus, was der Bewegungsapparat zulässt und welche Barrieren im Kopf...

mehr lesen
Unsere Tour 2024

Unsere Tour 2024

Das Abenteuer geht weiter: Wir machen uns zum dritten Mal auf den Weg, um festgefahrene Glaubenssätze aufzubrechen. 6092 Höhenmeter, 353 Kilometer, 4 Pässe, 4 Täler in fünf Tagen: Auf anspruchsvollen und malerischen Pfaden sind wir Anfang September unterwegs im...

mehr lesen
Wheels of Motion 2023: Der Film

Wheels of Motion 2023: Der Film

Ein grosses Abenteuer im Überblick: von der intensiven Vorbereitung bis hin zur symbolstarken Tour über Gotthard, Lukmanier und Schwägalp. Den Film hat Leandro Ceretti, lernender Fotomedienfachmann bei Brüggli, verwirklicht, begleitet von Fotografin und Filmschafferin...

mehr lesen
WoM 2023, Tag 6: Über die Schwägalp

WoM 2023, Tag 6: Über die Schwägalp

Ziegen, Falter und Bergvögel sind unsere Zeugen: Wir haben die Schwägalp über die alte Passstrasse erreicht, eine schöne Route, die uns von der Landschaft und Topografie her an die Grosse Scheidegg erinnert. Am Fuss des Säntis blicken wir auf sechs bewegende Tage...

mehr lesen
WoM 2023, Tag 5: Der Berg ruft

WoM 2023, Tag 5: Der Berg ruft

Und wieder folgen wir dem Ruf der Berge. Dem Rhein entlang, von Bad Ragaz nach Buchs und Werdenberg, wärmen wir uns auf, bevor uns der sonnenverwöhnte Grabserberg ins Schwitzen bringt. Wir durchqueren Wildhaus und Alt St.Johann und staunen wie die Uhren im Toggenburg...

mehr lesen
WoM 2023, Tag 4: Wälder, Felder, Reben

WoM 2023, Tag 4: Wälder, Felder, Reben

Die heutige Etappe von Flims nach Bad Ragaz führt uns durch Wälder, Felder und Traubenhaine. Wir nehmen es locker und kommen nach sechs Stunden zufrieden an. Ein kurzes Durchatmen ist nötig, denn morgen steht eine weitere strenge Etappe an: Grabserberg und Toggenburg:...

mehr lesen
WoM 2023, Tag 3: Auf rauen Pfaden

WoM 2023, Tag 3: Auf rauen Pfaden

Von Disentis geht’s nach Ilanz und Flims. 800 Höhenmeter sind wenig gemessen an den vorhergehenden zwei Etappen. Heute sind es die rauen, steinigen und teilweise bis zu 20 Prozent steilen Pfade, die an den Kräften zehren. Wir packen es mit gemeinsamem Fokus. Wir haben...

mehr lesen
WoM 2023, Tag 2: Schier endlos aufwärts

WoM 2023, Tag 2: Schier endlos aufwärts

Das Wort zum Sonntag kommt von Cédric: „Das hat kein Ende“. Der Weg von Biasca über den Lukmanier-Pass nach Disentis zieht sich über 2000 Höhenmeter hin. Wir schaffen es - und sind ziemlich auf den Felgen, aber mehr noch auch zufrieden und erfüllt vom sanften...

mehr lesen
Tag 1 unserer Tour 2023

Tag 1 unserer Tour 2023

Heute ging’s über den Gotthard nach Airolo und Biasca. Ein Glanzlicht: Wir sind am Swiss Cycling Alpenbrevet mit dabei. Am Start in Andermatt mit Speaker und personalisierter Startnummer: ein Erlebnis für jede und jeden unserer 14köpfigen Gruppe.Alle sind gut...

mehr lesen
Bereit für das grosse Abenteuer

Bereit für das grosse Abenteuer

1260 Höhenmeter, rund 75 Kilometer bei 29 Grad: Unsere jüngste Ausfahrt ins Appenzellerland führte über St.Gallen nach Speicher, Teufen und Trogen. Man könnte von einer Generalprobe sprechen: Was wir an diesem Samstag unter die Räder nahmen, ist bezüglich...

mehr lesen
Alles für die Routine

Alles für die Routine

Und wieder sind sie unterwegs, 60 Kilometer und fünf Stunden am Stück, nur drei kurze Trinkpausen: Wir üben das Durchhalten und das Einteilen der Kräfte. Wie steht es um die Konzentration, wenn steile Anstiege am Ottoberg an den Kräften zehren? Unsere gemeinsamen...

mehr lesen

Gönner werden

Wie Sie das Projekt «Wheels of Motion» unterstützen können:

  • Ihr Logo auf unseren Trikots und Infomitteln? Ihr Unternehmen als Partner auf unserer Webseite?
  • Sie möchten ein Patronat für eine Teilnehmerin übernehmen oder eine Vorbereitungs-/Trainingseinheit mit einem Spezialisten oder namhaften Sportler unterstützen?
  • Sie können mit Materialgaben helfen?
  • Sie wollen den Teilnehmenden auf der Tour eine Begegnung mit einer inspirierenden Person ermöglichen? Vielleicht haben Sie Kontakte zu Sportlern, die in der Öffentlichkeit stehen, oder zu Personen, die mit spirituellen und philosophischen Betrachtungen für etwas Zerstreuung sorgen könnten.
  • Sie sind Medienschaffende*r und möchten sich ein Bild machen? Gerne, ihr Interesse hilft uns, auf die Anliegen von Betroffenen aufmerksam zu machen.
  • Die Möglichkeiten sind gross. Auch Tipps und der Zugang zu Netzwerken, die der guten Sache dienen könnten, sind willkommen.

Kontakt

Für Pressevertreter, Partner
und Interessierte:

Michael Haller
Projektleiter «Wheels of Motion»
Leiter Kommunikation & Kultur
Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 071 466 94 94
michael.haller@brueggli.ch

Bankverbindung:
Thurgauer Kantonalbank
8570 Weinfelden
IBAN CH13 0078 4172 0001 8030 9
BCL 784

Impressum

Idee, Konzept, Inhalt, Redaktion:
Michael Haller, Leiter Kommunikation & Kultur, Brüggli

Programmierung, Verwirklichung:
Advery, Romanshorn

Betreiber, Organisator:
Brüggli
Kommunikation & Kultur
Hofstrasse 5
8590 Romanshorn

T +41 71 466 94 94