327 km
5414 Höhenmeter
4 Pässe
9 Seen
6 Tage
353 km
6042 Höhenmeter
4 Pässe 4 Täler
5 Tage
Das Projekt
Eine symbolstarke Velotour mit Menschen, denen man eine solche Tour vielleicht nicht zutrauen würde: Nach drei erfolgreichen Durchführungen 2022, 2023 und 2024 geht es 2025 mit einer neuen Route weiter: 327 Kilometer, 5414 Höhenmeter, 4 Pässe, 4 Täler in 6 Tagen: Wir machen uns erneut auf den Weg, um festgefahrene Glaubenssätze aufzubrechen.
Menschen mit psychischen, körperlichen und sozialen Schwierigkeiten leben mit Grenzen, die ihre Situation mit sich bringt, aber auch mit Grenzen, welche die Gesellschaft ihnen zuspricht. Sie bekommen gesagt, was sie nicht können. Im schlimmsten Fall glauben sie das irgendwann.
«Wheels of Motion» ist unser Rezept für ein Erlebnis, das der Erkenntnis dient: Es ist mehr möglich, wenn es einem zugetraut wird und man sich gewissenhaft darauf vorbereitet. Wir versuchen es, wir wagen es, wir packen es.
Absicht: Erfolgserlebnisse ermöglichen, sensibilisieren für verschiedene Betroffenheiten, aufmerksam machen auf Brügglis Mission. Und ganz nebenbei: Freude haben, Gemeinschaft erleben, sich (mental und körperlich) bewegen.
Die Tour
327 km
5414 Höhenmeter
4 Pässe
9 Seen
6 Tage
13.09. – 19.09.2025
Anreise nach Thun – Spiez - Interlaken – Grindelwald, 52 km, 935 Höhenmeter

Grindelwald – Grosse Scheidegg – Meiringen – Brünigpass – Sarnen, 63 km, 1549 Höhenmeter

Sarnen – Luzern – Küssnacht – Arth Goldau - Schwyz, 67 km, 732 Höhenmeter

Schwyz - Muotathal - Pragelpass - Glarus - Uznach, 76 km, 1289 Höhenmeter

Uznach – Ricken – Wattwil – Uzwil – Bischofszell – Romanshorn, 69 km, 909 Höhenmeter

Das Team 2025
Vreni Schläpfer
Mitarbeiterin Montage
Asef Ahmadi
Lernender Logistiker
Luis Anselstetter
Lernender Kaufmann
Hanspeter Gmür
Mitarbeiter Technisches Büro
Hasan Verep
Mitarbeiter Montage
Roland Rufer
Mitarbeiter Qualitätsmanagement
Erich Heule
Sicherheit und Besenwagen
Stefan Britt
Arbeitsagoge und Teamleiter Unterhalt & Technik
Tobias Bärlocher
Arbeitsagoge und Teamleiter Technisches Büro
Armin Schmieder
Teamleiter Wohnen, Sozialpädagoge
Michael Haller
Projektleiter «Wheels of Motion», Leiter Kommunikation & Kultur, Mitglied der Geschäftsleitung
Unser Blog
Martina in der Zeitung
https://www.tagblatt.ch/amp/ostschweiz/arbon/romanshorn-wow-das-ist-ja-verrueckt-400-kilometer-und-6000-hoehenmeter-in-sechs-tagen-trotz-herzfehler-wag-sich-martina-davatz-mit-brueggli-mitarbeitenden-auf-eine-velotour-ld.2341027 Die Thurgauer Zeitung und Tagblatt...
Schön praktisch
Die Wheels-of-Motion-Veloshirts sind da. Gelb, Kobaltblau, Weiss: Eines für jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer. Schick, nicht? Möglich wurde es dank grosszügiger Unterstützung unseres Partners Cornella aus Amriswil.
Kraftvoll massvoll
Auf einer langen Radtour (und überhaupt immer, wenn Ausdauer gefragt ist) ist ein ausgewogener Energiehaushalt entscheidend. Wir befassen uns damit, wie wir mögliche Ermüdungsfaktoren eingrenzen können. Besonders thematisieren wir den gefürchteten und oft zitierten...
Ein bisschen Materialkunde
Seit einem halben Jahr beschäftigen wir uns intensiv mit der Vitalität und Entschlossenheit aller Teilnehmenden. Die vielen gemeinsamen Vital- und Mentaltrainings, die Spinning-Treffen und Ausfahrten schweissen zusammen und lassen uns Fortschritte erkennen, die uns...
Die Generalprobe
Unsere jüngste Ausfahrt am Samstag, 20. August 2022, könnte man als Generalprobe bezeichnen. Von Roggwil ging es über Tübach, Mörschwil und St.Gallen nach Stein, Waldstatt und Hundwil. Es waren mehr als 65 Kilometer; dazu kommt die individuelle Anreise von bis zu 40...
Wie ein Baum
Wenn man sich richtig hinstellt und sich ausmalt, man sei fest mit der Erde verwurzelt, steht man stabil wie ein Baum – selbst dann, wenn starke Kolleginnen und Kollegen an einem ziehen. Das hat mit Biomechanik zu tun, mit dem Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken...
Herzlich willkommen, Jakob
Ein neues Gesicht bereichert unsere Gruppe: Jakob, lernender Logistikpraktiker, hat sich zum Mitmachen entschieden. Vorausgegangen waren mehrere Gespräche, auch mit seiner Mama, die ihn fördert, und mit seinem Ausbildner bei Brüggli, der ihn gewissenhaft unterstützt....
Gemeinsam unterwegs
Wer miteinander auf Tour ist, muss sich verstehen und wissen wie der andere tickt. Darum sind nicht nur unsere gemeinsamen Vitaltrainings und Spinnings wichtig, sondern besonders auch die Fahrradausflüge. So lernen wir einander näher kennen und besser verstehen und...
Das Spinning-Rad dreht sich
Auf der Stelle treten ist gar nicht unser Ding. Im Spinning hat’s allerdings einen Sinn. Es ist ein willkommenes Training, auf Neudeutsch: Indoor-Cycling. Musik aus den 80ern liefert den Soundtrack für eine Stunde, die uns fordert. Stefan Britt, der das Spinning...
Das Training beginnt
Wir haben unser erstes Vitaltraining vollbracht: dehnen, balancieren, stärken – und schwitzen. Rolf Oppenberg von der Shotokan Karate Alliance Switzerland hat uns in seiner Karateschule in Arbon viel zum Umgang mit Herausforderungen vermittelt. Nicht alle konnten...
Gönner werden
Wie Sie das Projekt «Wheels of Motion» unterstützen können:
- Ihr Logo auf unseren Trikots und Infomitteln? Ihr Unternehmen als Partner auf unserer Webseite?
- Sie möchten ein Patronat für eine Teilnehmerin übernehmen oder eine Vorbereitungs-/Trainingseinheit mit einem Spezialisten oder namhaften Sportler unterstützen?
- Sie können mit Materialgaben helfen?
- Sie wollen den Teilnehmenden auf der Tour eine Begegnung mit einer inspirierenden Person ermöglichen? Vielleicht haben Sie Kontakte zu Sportlern, die in der Öffentlichkeit stehen, oder zu Personen, die mit spirituellen und philosophischen Betrachtungen für etwas Zerstreuung sorgen könnten.
- Sie sind Medienschaffende*r und möchten sich ein Bild machen? Gerne, ihr Interesse hilft uns, auf die Anliegen von Betroffenen aufmerksam zu machen.
- Die Möglichkeiten sind gross. Auch Tipps und der Zugang zu Netzwerken, die der guten Sache dienen könnten, sind willkommen.
Kontakt
Für Pressevertreter, Partner
und Interessierte:
Michael Haller
Projektleiter «Wheels of Motion»
Leiter Kommunikation & Kultur
Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 071 466 94 94
michael.haller@brueggli.ch
Thurgauer Kantonalbank
8570 Weinfelden
IBAN CH13 0078 4172 0001 8030 9
BCL 784
Impressum
Idee, Konzept, Inhalt, Redaktion:
Michael Haller, Leiter Kommunikation & Kultur, Brüggli
Programmierung, Verwirklichung:
Advery, Romanshorn
Betreiber, Organisator:
Brüggli
Kommunikation & Kultur
Hofstrasse 5
8590 Romanshorn
T +41 71 466 94 94













